Belluno - Alpines Flair mit südländischem Charme
Die italienische Provinz Belluno erstreckt sich von den markanten Gipfeln der südöstlichen Dolomiten bis in die lieblichen Landschaften der Po-Ebene. Die Provinz bildet den nördlichsten Zipfel der Region Venetien, die mit ihren 4,9 Millionen Einwohnern zu den fünf bevölkerungsreichsten Regionen Italiens gehört.
Der Norden von Belluno ist von den hochalpinen Gebirgsregionen des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten geprägt. Die Südtiroler Ferienregion Hochpustertal und die österreichischen Bundesländer Osttirol und Kärnten grenzen hier an die Provinz Belluno. Mit dem weltbekannten Wintersportort Cortina d'Ampezzo befindet sich der Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1956 in der Dolomitenregion.
Im Norden der Provinz Belluno befindet sich mit dem Naturschutzgebiet Parco Nazionale Dolomiti Bellunesi ein faszinierendes Naturreservat. Traumhafte Wanderrouten führen durch unberührte Landschaften. Steile Felsschluchten, sprudelnde Gebirgsbäche und blaugrün schimmernde Seen prägen das Landschaftsbild der Region. Wanderwege führen in die zerklüfteten Gipfelregionen der Karstlandschaft mit ihren herrlichen Aussichtspunkten. Blumenübersäte Wiesen und tiefe Buchen- und Pinienwälder wechseln sich in tieferen Lagen ab. In der Provinz Belluno sind die milden Luftströmungen des Mittelmeeres allgegenwärtig. In dem mediterranen Klima gedeihen Mandelbäumchen, Feigenkakteen und Säulenzypressen. In der Provinz Belluno treffen alpines Hochgebirgsflair und südeuropäische Lebensweise und Architektur aufeinander.
Einen großen Teil der italienischen Provinz Belluno nimmt die beschauliche Tallandschaft Val di Candore ein. Durch die hügeligen Ebenen schlängeln sich die Flüsse Boite und Piave. Im Sommer locken idyllisch gelegene Rad- und Wanderwege mit einem Ausflug in die Natur. In den Wintermonaten dominiert der Skisport die touristischen Angebote. Der malerische Ort Borca di Cadore ist der bevorzugte Ausgangspunkt für Wanderer und Bergsteiger in den Sommermonaten. Nur 15 Kilometer von der Ortschaft entfernt liegt der bekannte Wintersportort Cortina d'Ampezzo. Ausgedehnte Skigebiete und perfekt gespurte Langlaufloipen machen den olympischen Wettkampfort zum Wintersportzentrum in der Provinz Belluno. Tiefschneefahren, Schneeschuhwanderungen und Eisklettern - Cortina d'Ampezzo wird mit seinen Angeboten sämtlichen Ansprüchen erlebnishungriger Feriengäste gerecht. Kulturinteressierte Urlauber werden vom historischen Stadtzentrum des Wintersportortes begeistert sein.
Mit seinen nahezu unbegrenzten Freizeitmöglichkeiten zieht die Provinz Belluno Naturliebhaber, Aktivurlauber, Kulturinteressierte und Familien an. Wenn der Schnee im Frühjahr schmilzt und sich Gebirgsbäche in reißende Bergflüsse verwandeln, beginnt die Zeit der Outdoor-Aktivitäten. Canyoning, Rafting, Kanu fahren und Sportangeln gehören im Frühjahr zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Fischen ist in zahlreichen Bergbächen und im Fluss Piave gestattet. Reiterhöfe, Wanderwege und Nordic Walking Parcours ziehen die Feriengäste in den Sommermonaten an. Bergsteiger finden in Soverzene, Soccher und Val Bruna herrliche Kletterwände, die selbst geübten Kletterspezialisten ihr ganzes Können abverlangen. Spektakuläre Höhenwege führen in die Dolomiten mit ihren hellen Kalksteinfelsen.
Mittelalterliche Burgen und Schlösser sind in der Provinz Belluno die perfekten Ausflugsziele für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Schloss Zumelle, die Kartause in Vedana und die Kirchen in Bribano und Lentiai sind denkmalgeschützte Bauwerke mit großer kulturhistorischer Bedeutung. Spannend sind Ausflüge in das Floßfahrermuseum und das Stein- und Steinhauermuseum in Castellavazzo. Kulturelles Zentrum der Provinz ist die Stadt Belluno. Das antike Stadtzentrum befindet sich auf einem Hügel und in der Architektur ist der römische Einfluss unverkennbar. Vom Glanz vergangener Zeiten künden noch heute die eindrucksvolle Piazza Duomo, der historische Justizpalast, das stolze Rathaus und prächtige Bürgerhäuser. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der 67 Meter hohe Glockenturm aus dem 7. Jahrhundert. Von der Spitze öffnet sich der Blick auf ein traumhaftes Alpenpanorama mit der Stadt Belluno im Mittelpunkt. In der Stadtarchitektur verbinden sich südländische Einflüsse und alpiner Charme zu einer Einheit.
Die Restaurants in Belluno bieten eine Fülle kulinarischer Genüsse, die Elemente der mediterranen Küche mit Geschmackserlebnissen alpenländischer Hausmannskost verbinden. Salate mit frischen Wildkräutern, Pilzen und Brennnesseln werden als Vorspeise gereicht und Polenta mit Fleisch, Käse und Wildbret bildet den Hauptgang. Frisches Bauernbrot mit Salz, Olivenöl und Salbei ist eine herzhafte Stärkung auf einer Wanderung oder Radtour. Zahlreiche Wanderwege orientieren sich thematisch an den kulinarischen Spezialitäten der Ferienregion. Die Käsestraße oder die Geschmackshöhenwege mit der Bezeichnung Alte Vie del Gusto stehen als exemplarisches Beispiel für die Genussregion Belluno.
© 2024 Copyright by Suedtirol.de: Impressum & Datenschutz
Mehr Wissenwertes über Belluno, z.B. über Geologie, Geschichte und Bevölkerung finden Sie bei Wikipedia.
Titelbild: Belluno, Blick aufs Gardertal © Dietmar Mitterer Zublasing „Die Wanderer“ Wandertouren mit tollen Fotos und GPS Daten